post-thumb Spende einen Tag — Humanitäre Hilfe für die Ukraine

Viele Menschen in der Ukraine brauchen Hilfe. Wir als Lion5, unterstützt von unserem Trainingspartner IT-Schulungen.com, wollen gerne einen Beitrag leisten und starten dafür die Aktion Spende einen Tag – Humanitäre Hilfe für die Ukraine. Wir spenden am 13.05.2022 unsere beliebten Cloud-Schulungen und übernehmen dafür alle Kosten. Alle Schulungsgebühren gehen zu 100% an den Verein Bamberg:UA e. V., der humanitäre Hilfe für die Ukraine organisiert.

Mehr erfahren ...
post-thumb Smart City Hackathon

Die Lion[5] hat am 4. Und 5. Februar 2022 am Hackathon, welcher im Rahmen des Smart-City Bamberg Projekts stattfand, teilgenommen. Dabei wurde ein lauffähiger Prototyp eines smarten Dashboards für den Katastrophenschutz entwickelt. Bei der Abstimmung unter allen Bamberger*innen hat das Projekt den Publikumspreis gewonnen. Smart-City ist ein Förderprogramm des Bundes, bei dem Bamberg eine Modelprojektkommune ist. Das Projekt begann 2020 und soll insgesamt 7 Jahre dauern, wobei insgesamt 17,5 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte zur Verfügung stehen.

Mehr erfahren ...
post-thumb Preview Environments: Hands-on mit AWS CloudFormation

Was Preview Environments sind haben wir bereits in unserem Blogartikel zu GitOps und Preview Environments gezeigt. In diesem Artikel wird gezeigt, wie Preview Environments einfach mit GitHub Actions und AWS Cloud Formation realisiert werden können. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Komponenten, die wir in diesem Artikel erstellen. Eine Übersicht über den Code dieses Artikels finden Sie auch auf GitHub. Schritt 1: Ein Repository mit Anwendungscode erstellen Zunächst benötigen wir eine einfache Anwendung, für die wir Preview Environments bereitstellen möchten.

Mehr erfahren ...
post-thumb GitOps und Preview Environments

Wir bei Lion5 sind große Fans davon, Anwendungen in der Cloud zu betreiben. Mit per Klick verfügbarer Infrastruktur und automatischer Skalierung können wir uns darauf konzentrieren, Features für unsere Kunden zu implementieren, anstatt Infrastruktur manuell aufzusetzen und zu warten. In diesem Artikel stellen wir zwei Konzepte vor um Cloud-Infrastruktur praktisch per Git zu versionieren und damit auch einfach Integrationstests ausführen zu können. GitOps Gerade bei schnell wachsenden Anwendungen ist es leicht, den Überblick über die nötige Infrastruktur zu verlieren.

Mehr erfahren ...
post-thumb Messaging: Einrichtung Publish/Subscribe mit AWS SQS und AWS SNS

Ziel des Beitrags In diesem Beitrag wird gezeigt wie AWS SNS und SQS zur Realisierung von Publish/Subscribe Kommunikation zwischen Diensten eingerichtet werden und die Funktionsweite mit dem AWS CLI getestet werden kann. Dieser Artikel gehört zu einer Reihe von Beiträgen, die sich mit Messaging mit Hilfe von SNS und SQS auf der Cloud-Plattform AWS beschäftigen. Die weiteren Beiträge sind: Eigenschaften von AWS SQS und AWS SNS Einrichtung von Point-to-Point Messaging mit AWS SQS Messaging: AWS SQS und SNS mit Java nutzen Publish/Subscribe mit SNS und SQS Anlegen der SQS Subscriber Queues Wir legen für jeden Nachrichten-Empfänger eine eigene Standard-Queue an (hier 2), da SNS nur mit diesen zusammen arbeitet

Mehr erfahren ...
post-thumb Messaging: Einrichtung von Point-to-Point Messaging mit Amazon SQS

Ziel des Beitrags In diesem Beitrag wird gezeigt wie AWS SQS zur Realisierung von Point-to-Point Kommunikation zwischen Diensten eingerichtet werden und die Funktionsweise mit dem AWS CLI getestet werden kann. Dieser Artikel gehört zu einer Reihe von Beiträgen, die sich mit Messaging mit Hilfe von SNS und SQS auf der Cloud-Plattform AWS beschäftigen. Die weiteren Beiträge sind: Eigenschaften von AWS SQS und AWS SNS Einrichtung Publish/Subscribe mit AWS SQS und AWS SNS Messaging: AWS SQS und SNS mit Java nutzen Point-to-Point mit SQS Für die folgenden Beispiele verwenden wir die Version 2 der AWS CLI mit Docker.

Mehr erfahren ...